Kanaren - perfekter Hochzeitsort
Symbolische Hochzeit

Die beste Zeit für eure LGBTQ-Hochzeit auf den Kanaren: Ein Saison-Guide für verliebte Paare

Kanaren - perfekter Hochzeitsort

Wann ist die beste Zeit für eine LGBTQ-Hochzeit auf den Kanaren?

Die Kanarischen Inseln sind ein Sehnsuchtsziel für viele LGBTQ-Paare, die sich eine freie, symbolische oder persönliche Hochzeit unter der Sonne wünschen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für euren großen Moment? Dieser Guide zeigt euch, welche Monate sich für eure Hochzeit auf den Kanaren besonders eignen – je nachdem, ob ihr es ruhig, festlich oder romantisch mögt.

Wetter: Warum die Kanaren ganzjährig beliebt sind

  • Die Kanaren werden nicht umsonst als „Inseln des ewigen Frühlings“ bezeichnet.
  • Durchschnittstemperaturen: 20 bis 29°C – das ganze Jahr über angenehm.
  • Kaum Niederschlag, besonders auf den südlichen Inseln wie Gran Canaria oder Lanzarote.
  • Perfekt für Hochzeiten im Freien – ganz ohne Wetternervosität!

Tipp: Gran Canaria und Fuerteventura sind besonders trocken – ideal für Strandzeremonien.

Wann ist Hochzeitssaison auf den Kanaren?

Frühling (März–Mai)

  • Frische Farben, blühende Landschaften
  • Mildes Wetter, angenehme Temperaturen
  • Highlight: Maspalomas Pride (Mai) – perfekt kombinierbar mit eurer Trauung!

Sommer (Juni–August)

  • Hochsommer auf den Kanaren = nicht zu heiß, aber sonnenintensiv
  • Ideal für Paare, die es lebendig mögen
  • Achtung: Ferienzeit = mehr Touristen & höhere Preise

Herbst (September–Oktober)

  • Besonders beliebt für LGBTQ-Hochzeiten: ruhiger, warm, goldenes Licht
  • Weniger Tourismus, günstiger bei Flügen & Unterkünften
  • Stimmungsvoll & entspannt

Winter (November–Februar)

  • Mild & ruhig – besonders romantisch für intime Zeremonien
  • Winter Pride Maspalomas im November: LGBTQ-Herbsthighlight
  • Ein schönes Geschenk an euch selbst während der kalten Jahreszeit zuhause

Pride-Events & LGBTQ-Kultur: Emotionen zum Mitfeiern

Viele Paare kombinieren ihre Hochzeit bewusst mit Pride-Festivals – ein Statement, ein Erlebnis und ein Gefühl von Community.

Top-Events:

  • Maspalomas Pride (Mai)
  • Winter Pride (November)
  • LGBTQ-Events auf Teneriffa und Lanzarote (kleiner, aber familiär)

Hinweis: Rechtzeitig planen – Unterkünfte & Dienstleister sind rund um Pride-Zeiten stark gefragt!

Was wirklich zählt: Timing nach Gefühl, nicht nach Kalender

Euer perfekter Hochzeitstag hängt nicht allein vom Wetter ab.

  • Die „beste“ Reisezeit ist die, die zu euch und eurer Geschichte passt.
  • Manche Paare lieben das Licht im Herbst, andere die Energie im Mai – entscheidend ist, wie ihr euch dabei fühlt.

Ein erfahrener Hochzeitsservice hilft euch dabei, den richtigen Moment für euch beide zu finden – unabhängig vom Datum.

Auf den Kanaren ist (fast) immer Saison für eure Liebe. Ob bunt zur Pride, ruhig im Winter oder romantisch im Herbst – die Inseln geben euch alles, was ihr für euren Moment braucht.

Ihr wollt mehr über LGBTQ-Hochzeiten auf den Kanaren erfahren – persönlich, authentisch, liebevoll geplant und begleitet? Dann besucht unsere Seite für LGBTQ-Hochzeiten.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema:

1. Wann ist die beste Jahreszeit für eine LGBTQ-Hochzeit auf den Kanaren?
Die Kanaren bieten ganzjährig mildes Wetter, aber besonders beliebt sind der Frühling (März–Mai) und der Herbst (September–Oktober). Dann ist es angenehm warm, weniger überlaufen und ideal für romantische Zeremonien im Freien.

2. Kann man die Hochzeit mit einem Pride-Event verbinden?
Ja! Viele Paare planen ihre Trauung rund um den Maspalomas Pride im Mai oder den Winter Pride im November. Das schafft nicht nur Gänsehautmomente, sondern verbindet die Hochzeit mit einem starken Gemeinschaftsgefühl.

3. Gibt es Unterschiede zwischen den Inseln beim Klima?
Ja. Besonders Gran Canaria und Fuerteventura sind sehr trocken und sonnensicher – perfekt für Strandhochzeiten. Andere Inseln wie La Palma oder Teneriffa sind grüner und etwas feuchter, dafür aber landschaftlich sehr abwechslungsreich.